Blog
persönlich

Erfolge feiern, Zweifel überwinden: Dazwischen liegt 2024

06.01.2025
2024 war ein Jahr voller intensiver Momente: großartige Höhenflüge und auch große Herausforderungen. Mein Motto für 2024 war Freiheit: das hat mich immer wieder gemahnt, aufzustehen und die Herausforderungen zu meistern. Doch genau diese Momente haben mich daran erinnert, wie wertvoll Auszeiten für mich zum Energietanken sind.

Ob auf der Bühne der renommierten Art of Recruiting, im virtuellen Raum bei internationalen Trainings oder in meinem neu gestalteten Büro – jedes Highlight hat seinen ganz eigenen Platz in meinem Jahresrückblick 2024 gefunden. Besonders stolz bin ich auf die Schritte, die ich als Hybrid Work Expertin gegangen bin. Von Vorträgen und Workshops bis hin zu inspirierenden Begegnungen mit Fachkolleg*innen – ich konnte meine Expertise erweitern und sichtbar machen.

Mit diesem Rückblick möchte ich die besonderen Augenblicke feiern, Lehren teilen und voller Vorfreude auf das Jahr 2025 blicken.

Speakerin auf der #AOR2024 - cool war's, intensiv und lehrreich

Eines der Highlights meines Jahres war mein erster Auftritt als Speakerin auf der renommierten #AOR2024 - Art of Recruiting, die am 17. und 18. April im Salzburg Congress stattfand. Mit über 340 Fachleuten aus der HR-Branche und 34 inspirierenden Sessions von Keynote-Speaker*innen war es eine außergewöhnliche Gelegenheit, die neuesten Trends im Recruiting zu erleben und aktiv mitzugestalten.

Ich durfte meine Session „Hybrid Work als Magnet im Recruiting“ präsentieren und war überwältigt von der Resonanz. Die Teilnehmer*innen haben nicht nur mit großem Interesse zugehört, sondern auch aktiv Fragen gestellt und inspirierende Gespräche initiiert. Tatsächlich war der Andrang so groß, dass meine Flyer für die Sitzplätze nicht ausreichten – ein klares Zeichen, dass das Thema viele Menschen bewegt!

Besonders stolz macht mich das Feedback: Von allen Seiten gab es Schulterklopfen und Worte der Anerkennung für meinen Mut, dieses Thema auf die Bühne zu bringen. Es war für mich ein Meilenstein, mich in die Riege der Top-Speaker*innen der HR-Branche einzureihen.

Ein kleiner Fauxpas: Ein Tippfehler im Standbild!

 

People Management Training für die IOM

Ein weiterer Höhepunkt war meine Mitwirkung am People Management Training für die IOM - UN Migration durch die Collaboration Superpowers. Diese Erfahrung war nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine persönliche Herausforderung, da ich die Workshops in englischer Sprache durchführte – eine Gelegenheit, die mich auf neue Ebenen des Lernens und Wachstums brachte.

Gemeinsam mit meiner Trainings-Partnerin Nikoletta Tatar, die mich in jeder Phase dieses virtuellen Workshops unterstützt hat, haben wir trotz enger Zeitvorgaben eine reibungslose und bereichernde Erfahrung für die Teilnehmer*innen geschaffen. Unsere geteilten Werte und unsere Expertise in Remote Work ermöglichten es uns, die Inhalte authentisch zu vermitteln und die Methoden zu demonstrieren, für die wir in den Collaboration Superpower Trainings stehen.

Die Begeisterung und das Engagement der Teilnehmer*innen waren inspirierend! Besonders stolz bin ich auf das überwältigende Feedback, wie etwa:

“Anna and Nikoletta, you have left a memorable impression of your amazing facilitation skills. I thoroughly enjoyed my learning journey and will definitely be applying the lessions learnd in my management role.”

“They were excellent, not pushy, very humane and yet driving home their messages clearly and easily.”

Mit beeindruckenden 4,7 von 5 Sternen für unsere Moderationsfähigkeiten haben wir einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

 

Ich bin dankbar für diese erfüllende Reise und freue mich schon jetzt auf die nächsten Trainings mit Nikoletta und weiteren tollen Kolleg*innen von der Collaboration Superpowers Community!

 

Meine Website hat einen neuen Look

Meine Website reflektiert jetzt auch mein wiedererkennbares Branding - dank der hervorragenden Arbeit des kreativen Duos Markus Philipp und Jürgen Oman von Junge Digitale! Deren ansteckende Begeisterung und Hingabe für mein Website-Projekt haben die Zusammenarbeit zu einer wunderbaren Erfahrung gemacht.

Sie haben nicht nur großartige Arbeit geleistet, sondern auch keine Mühen gescheut, um meine Website rechtzeitig zur Veröffentlichung meines OÖN-Artikels im Jänner fertigzustellen. Mit guten Vorlagen und einem vereinfachten Redaktionssystem, haben sie dafür gesorgt, dass ich jetzt meine Websites mühelos lebendig halten kann.

 

Meine Hybrid Work Expertise: next Level der Sichtbarkeit

Dieses Jahr stand ganz im Zeichen meiner Sichtbarkeit. Ob über Artikel in renommierten Medien wie den OÖ Nachrichten, erfolgreiche LinkedIn-Posts 

Hätte doch Amazon … mit über 30.000 Impressions,

Produktivität ist nicht die Kür, sondern die Pflicht! mit über 4.700 Impressions,

Kamera Aus in Online Meetings - Echt jetzt?!? mit beinahe 2.200 Impressions,

eine freundliche Erwähnung durch DIE MACHER

oder inspirierende Vorträge – ich konnte meine Expertise als Hybrid Work Expertin weiter festigen und ausbauen.

Es war mir eine Freude, beim Weiterbildungstag von teamgnesda über die Zukunft des modernen Teambuildings im hybriden Arbeitsumfeld zu sprechen.

Ein neues Kapitel für mein Büro

Die Umgestaltung meines Büros war ein persönliches Highlight.

Zum Jahreswechsel, wenn ich meine Ziele auf meinem Vision Board festlege, habe ich mir vorgenommen, diesem wichtigen Ort ein neues Leben einzuhauchen. Der Anstoß kam, als meine neue Bürokollegin einzog und mir die Unterstützung einer Einrichtungsexpertin ermöglichte. Mit kreativen Ideen und einem überschaubaren Budget konnte ich mein Büro so gestalten, dass es für meine Bedürfnisse perfekt passt. Hier erlebe ich die ideale Balance zwischen konzentriertem Arbeiten, spontanen Begegnungen mit Kolleg*innen und der Möglichkeit, Kunden und Coaching-Klient in einer angenehmen Atmosphäre zu empfangen.

Und das Beste: Die Nähe zu meinem Zuhause erlaubt es mir, mittags kurz heimzukehren, mit meinem Mann zu essen und einen Kaffee zu genießen.

Ich bin stolz auf das Ergebnis und die Wohlfühl-Atmosphäre, die ich schaffen konnte. Es ist ein Raum, der mich jeden Tag aufs Neue motiviert.

Premiere 2024: Meine erste Workation

Meine erste Workation – eine perfekte Kombination aus produktivem Arbeiten tagsüber, mit Blick auf die beeindruckende Burg von Bratislava und abends gemeinsame Zeiten mir meiner Freundin und ihrer Familie genießen. Diese Balance hat sich für als unschätzbar wertvoll erwiesen, meine Routine zu durchbrechen, in den Alltag einer neuen Stadt einzutauchen und dabei meine Remote-Skills weiterzuentwickeln.
Workations sind aktuell ein großer Trend, insbesondere im Bereich Recruiting und Arbeitgebermarken, und ich wollte die Effekte selbst erleben, bevor ich Empfehlungen ausspreche.

Bratislava selbst hat mich überrascht: Von der charmanten Altstadt bis hin zu atemberaubenden Naturerlebnissen wie Gewittern über der Burg, bietet die Stadt eine faszinierende Mischung aus Ruhe und Dynamik. Auch der Arbeitsalltag während meiner Workation war eine spannende Herausforderung. Die digitale Infrastruktur war entscheidend, denn mitten in einem wichtigen Projekt-Meeting aus der Leitung zu fallen, war eine Lektion, die ich so schnell nicht vergesse. Mein Fazit: Eine stabile Internetverbindung ist bei der Planung der nächsten Workation ein absolutes Muss!

 

Eine weitere Workation ist 2025 definitiv in Planung – ich freue mich schon auf das nächste Abenteuer!

 

Auch Hürden wollen gemeistert werden

Das Jahr 2024 brachte nicht nur Erfolge, sondern auch bedeutende Herausforderungen mit sich. Eine der größten Enttäuschungen war ein geplatzter Vertrag: Wochenlange Verhandlungen für ein langfristiges Projekt scheiterten überraschend kurz vor der Unterzeichnung aufgrund unerwarteter Schwierigkeiten auf Seiten des Verhandlungspartners.

Zudem stand das Jahr im Zeichen von Sparmaßnahmen in vielen Unternehmen – eine Entwicklung, die auch meine Einnahmen als Selbständige spürbar beeinflusste. Ohne die Sicherheit eines festen monatlichen Einkommens stellte sich für mich erneut die schwierige Frage: Noch mehr arbeiten, um den Einkommensverlust auszugleichen? Diese destruktive Denkweise kenne ich aus der Vergangenheit und setze heute bewusst darauf, sie zu durchbrechen.

Ein wertvoller Ausgleich zu dieser Anspannung war für mich das Gehen. 2024 konnte ich meine durchschnittliche Gehstrecke pro Tag von 4,1 Kilometern im Vorjahr auf beeindruckende 5,6 Kilometer steigern.

 

Mein 2024-Fazit

2024 war ein Jahr des Wachstums, der Sichtbarkeit im Hybrid Work Thema aber auch der Schwierigkeiten. Es hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, mutig neue Wege zu gehen und gleichzeitig für Balance und Erholung zu sorgen.

Wachstum muss nicht immer einer Steigerungslogik entsprechen, bei der wir Möglichkeiten maximieren, sondern aus unseren Möglichkeiten das Beste zu machen. Ich könnte sagen, ich bin dem Ziel meines Wachstums nähergekommen, nämlich: „Ich bin mehr die geworden, die ich bin!“

 

So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten

Hybrides Arbeiten – das Thema war 2024 Jahr definitiv ein heißes Eisen! Wir haben ein regelrechtes Tauziehen zwischen zwei Lagern erlebt: Auf der einen Seite das „Office-First“-Denken, bei dem Unternehmen wie Amazon die Rückkehr ins Büro forcieren. Auf der anderen Seite das „Flexible-First“-Denken – Unternehmen, die ihren Mitarbeiter ermöglichen, dort zu arbeiten, wo sie am produktivsten sind.

Wenn du dich fragst, wie du dein Team für eine flexible Arbeitswelt fit machen, endlich überholte Strukturen hinter dich lassen und etwas Neues schaffen kannst und bei diesen Fragen feststeckst, dann empfehle ich dir hier meine Unterstützungspakete für dich:

Sparring-Gespräch: In einem individuellen 1:1-Call klären wir deine wichtigsten Fragen. Du erhältst Empfehlungen zu relevanten Studien, Büchern oder Podcasts, die dir einen echten Wissensvorsprung verschaffen.

Diagnose-Workshop: Gemeinsam hören wir, was dein Team wirklich braucht. Mit einer gezielten Fokusgruppe entwickeln wir eine Hybrid-Work-Strategie und definieren die Bausteine, die zu deinem Unternehmen passen. Ich begleite dich in der Umsetzungsphase.
Dazu gibt es auch eine Förderung.

Lunchtime Talks: Kurz, prägnant und inspirierend: Buche einen 90-minütigen Impulsvortrag mit anschließender Diskussion und Reflexion. Perfekt, um neue Perspektiven ins Team zu bringen und den Wandel anzustoßen.

Mehr über meine Angebote findest du hier.

Meine wichtigsten 3 Ziele für 2025

  • Beflügelt durch das IOM-Projekt möchte ich internationaler arbeiten,
  • mein Angebote im Hybrid Work Performance Model weiter ausbauen
  • und erstmals online Mini-Events zu Hybrid Work Themen anbieten.

„Aufblühn“ wird mein Leitmotto 2025 sein – eine Erinnerung daran, dass das Öffnen einer Knospe nicht "faltenfrei" verläuft, aber stets etwas Schönes hervorbringt.

Welche Schritte wirst du gehen, um Knospen zum Erblühen zu bringen?